Die Grundlagen: Übergänge, Kanten und die Lichtidee
Blending bedeutet nicht, alles weich zu machen, sondern weiche Übergänge dort zu setzen, wo die Form rund läuft. Übe mit großen Pinseln, niedriger Deckkraft und achte darauf, dass die Form in der Silhouette lesbar bleibt, bevor du Details mischst.
Die Grundlagen: Übergänge, Kanten und die Lichtidee
Wechsel zwischen harten und weichen Kanten, um Material und Fokus zu steuern. Harte Kanten ziehen Blicken an, weiche beruhigen. Ein Trick: Lege die schärfsten Highlights nahe dem Fokuspunkt und lasse sie zum Rand hin kontrolliert auslaufen.
Die Grundlagen: Übergänge, Kanten und die Lichtidee
Skizziere vor dem Ausmalen drei Mini-Varianten mit unterschiedlichen Lichtpositionen und markiere Pfeile für Haupt- und Fülllicht. So weißt du, wo Highlights landen. Poste deine Mini-Skizzen in den Kommentaren und sag, welche Version am besten funktioniert.
Die Grundlagen: Übergänge, Kanten und die Lichtidee
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.